Werbung

Nachricht vom 06.02.2020    

NABU sucht Helfer für Amphibienschutz

Zum Beginn der Amphibienwanderung ruft der Naturschutzbund (NABU) Rhein-Westerwald zur Mitarbeit bei der Betreuung seiner Amphibienschutzzäune auf. Seit vielen Jahren betreuen die NABU-Gruppen in der Region mehrere Schutz- beziehungsweise Fangzäune, an denen ehrenamtliche Naturschützerinnen und Naturschützer zur Zeit der Laichwanderung Amphibien wie Erdkröten und Grasfrösche sicher über die Straße tragen. Im Westerwald konnte der NABU so bereits weit über 100.000 Amphibien vor dem Straßentod retten.

Amphibienrettung vor dem Straßentod. Foto: Helge May, NABU

Holler/Region. Die Zerschneidung der Lebensräume durch Straßen ist einer der Hauptgefährdungsfaktoren für Amphibien. Dort, wo Winterquartiere im näheren Umfeld von Laichgewässern liegen, ist wieder mit starken Wanderbewegungen über Straßen zu rechnen, sobald die Temperaturen nachts über 5-8 Grad liegen. Regen und Windstille begünstigen die Amphibienwanderung.

Der NABU sucht noch engagierte Helferinnen und Helfer für folgende Orte:

Landkreis Neuwied:
Ort: Hardert, Ortsausgang Richtung Rengsdorf
Kontakt: Petra Rothweiler, Telefon: 02634-2520, E-Mail: rothweiler62@t-online.de (NABU Rengsdorf)

Landkreis Altenkirchen:
Ort: Kreisstraße in Ahlbach bei Flammersfeld
Kontakt: Sonja Trosiner, Telefon: 0170-4400514, E-Mail: s.trosiner@outlook.com oder Edgar Lobitz, Tel.: 02685-70131 (NABU Altenkirchen)



Westerwaldkreis:
Ort: Dreifelder Weiher
Kontakt: Karin Rohrbach-Gramsch, Telefon: 02662-4144 oder 0151-28804144, E-Mail: nabu.kroppacher-schweiz@nabu-rlp.de (NABU Kroppacher Schweiz)

Ort: Ransbach-Baumbach, Erlenhofsee
Kontakt: Roger Best, Telefon: 0176-53614272, E-Mail: nabu.montabaur@nabu-rlp.de (NABU Montabaur und Umgebung)

Ort: Breitenau, Sayntalstraße
Kontakt: Lucia Preilowski, Telefon: 02634-3206, E-Mail: nabu.rengsdorf@nabu-rlp.de (NABU Rengsdorf)

Vorkenntnisse sind für eine Mitarbeit nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt es bei der NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald unter Telefon: 02602-970133 und im Internet unter www.nabu-rhein-westerwald.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Betzdorf setzt Rollen in Bewegung: Erste Rollstuhltage der DJK Betzdorf für mehr Inklusion

In Betzdorf fanden erstmals die Rollstuhltage der DJK Betzdorf statt. Mit Unterstützung des Landessportbundes ...

Fest der Nächstenliebe: Glühweinstand am Rathaus Wissen sammelt für Kinderkrebshilfe

Seit 2006 verwandelt sich das Rathaus in Wissen zur Adventszeit in einen Ort der Begegnung und des Engagements. ...

Neustart beim Frauenchor "The Golden Chaptones" in Kausen - Pop trifft auf Gospel

Der Frauenchor "The Golden Chaptones" startet nach einer kurzen Pause unter neuer Leitung mit einem spannenden ...

Zukunftsraiff.: Ein Verein wächst und stärkt die Region in der Verbandsgemeinde Hamm

Der junge Verein zukunftsraiff. aus Hamm (Sieg) verzeichnet nicht nur ein Wachstum seiner Mitgliederzahl, ...

Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Weitere Artikel


Frühlingsbasar in der Kita Villa Kunterbunt in Wissen

Die Kita Villa Kunterbunt (Wissen-Köttingen) öffnet am Samstag, 7. März, wieder ihre Türen für einen ...

Vorsicht Glatteis: Was Autofahrer jetzt wissen müssen

Durch die frostigen Temperaturen sind Autofahrerinnen und Autofahrer momentan besonderen Witterungsbedingungen ...

Unverständnis der Generationen – wie sich Sichtweisen ändern

Ich hab schon damals meine Eltern nicht verstanden, und die mich auch nicht. Heutzutage als „Grandpa“ ...

Offene Biathlon Rheinland-Meisterschaft Einzel

Stefan Puderbach, der Sportwart Nordisch im Skibezirk Westerwald lädt alle Skilangläufer und Biathleten ...

Lebenshilfe entsetzt über Angriff auf behinderten Menschen

Nach dem Angriff auf einem jungen Mann mit Trisomie 21 in der Daadetalbahn von Betzdorf nach Daaden am ...

Wissener SPD will in Hinblick auf wkB nur ein Abrechnungsgebiet

Mit Hinblick auf die zu erwartende Abstimmung am 10. Februar im Wissener Stadtrat über die Einführung ...

Werbung